#1 RE: Historie der Kalender-Entstehung von Jürgen Kühn 30.09.2008 23:18

avatar

Liebe Adversianer,

alle Vorbereitungen zu unserem Kalender sind nun abgeschlossen. Die allerletzten Korrekturen hat mir Regina noch nach New York gemailt und wir konnten sie heilen. So ist nun unser Kalender in Druck und Bindung.

Hier eine kleine Historie zur Entstehung des Kalenders:

Im Oktober 2007 schlägt Regina während eines Chattes vor, einen Kalender mit Gedichten und Photos aus dem Fundus unseres Adversus-Boardes zu gestalten. Schnell war uns klar, dass für einen Kalender 2008 die Zeit nicht mehr reicht und so haben wir das Jahr 2009 gewählt.

Wir hatten ein klein wenig Erfahrung mit dem Focour-Kalender gesammelt. Wie sich jedoch schnell für uns heraus stellte, ist es ein Unterschied, Beiträge zu einem Projekt zu liefern, oder den Kalender zu gestalten, zu layouten und herauszugeben.

Regina holte Patrik, der über eine umfangreiche Graphik-Befähigung verfügt, mit in unser Kalenderprojekt. Diese Befähigung allerdings hätte das Projekt beinah zum Scheitern gebracht, denn er setzte die Messlatte so hoch an, dass sie von uns "Amateuren" kaum hätte erreicht werden können. Hinzu kam Zeitnot seinerseits, die die von ihm zugesagte Layout-Arbeit ins Schwanken brachte.

So entschieden Regina und ich kurzerhand, unser ansehnliches Kalenderprojekt nicht scheitern zu lassen, sondern es in eigener Regie weiter zu führen. Ein Marburger Drucker empfahl mir, für Layouts kein Photoprogramm, wie z.B. Photoshop, zu verwenden, sonder ein Layout-Programm aus dem Bereich des "DeskTopPublishing". Weiter empfahl er, das offene DTP-Programm "Scribus" einzusetzen, da die mit diesem Programm erstellten Druckdateien von nahezu jeder Druckerei umgesetzt werden könnten.

Am 10. Mai diesen Jahres habe ich mich mit Regina in Bamberg zu einem Arbeits- und Meinungsaustausch getroffen, um einen "Schlachtplan" zur Realisierung des Kalenders zu erstellen.

So machte ich meine ersten Gehversuche mit Scribus und stellte fest, dass das Layouten keine Hexerei ist. Als erstes war die Bildauswahl zu erledigen. Viele Emails hin und her und die Qualitätsabstimmung mit der Druckerei Frank brachten dann die Entscheidung für die 13 Photos für unseren Kalender. Das von Patrik vorgeschlagene Vorderseiten Layout haben wir annähernd übernommen, das Format von A3 auf 30 x 40 cm und die Schrifttype in "Goudy Old Style" geändert. Regina schlug außerdem vor, das Transparent des Vorderseitenphotos komplett über die Rückseite zu ziehen, was dann auch realisiert wurde.

Nach dem die Monats-Kalendarien auf den Vorderseiten erstellt waren, ging es an die Rückseiten mit unseren Gedichten. Die Gedichte-Auswahl für Peters August-Rückseite hat dankenswerter Weise Ela übernommen. Geplant war, dass die Gedichte für die verbleibenden elf Rückseiten von Regina und mir ausgesucht werden. Da ich jedoch mit dem Scribus-Layout voll beschäftigt war, hat Regina alle Gedichte für elf Monate ausgesucht und auch mehrmals Korrektur gelesen.

Mit der Druckerei gab es im Vorfeld eine sehr konstruktive Zusammenarbeit. Bei Druckbeginn stellte sich allerdings heraus, dass sie mit einer veralteten Belichtungsmaschine für den Offset-Druck auf einigen Kalenderblätter Streifen und Farbabweichungen im Kalender hatten. So hätten wir den Kalender nicht abgenommen und Regina hat sich bereits nach alternativen Druckereien umgesehen. Jedoch war von Fa. Frank eine neue Belichtungsmaschine bestellt und so warteten wir darauf und ließen die betroffenen Seiten nachdrucken.

Allen Adversianer sage ich Danke für die Bereitschaft, eure Bilder und Gedichte für den Kalender 2009 verwenden zu dürfen.

Ich hoffe, dass die eingegangenen und noch eingehenden Bestellungen die Kosten des Kalenders decken werden und darüber hinaus auch noch ein Betrag als Spende für NOMA übrig bleibt.

Einen bunten Strauß an Erfahrungen konnte ich während des Projektes sammeln, wobei die positiven den überwiegenden Teil ausmachten.


Eine kleine Statistik zum Kalender will ich noch aufmachen:
Es wurden 326 Dateien mit 881.242.701 Bytes mit Photos, Gedichte und Layouts erstellt.
Zum Informationsaustausch wurden 907 Emails geschrieben.


Auburn, New York, den 30.09.2008

Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz