Das Pantun, auch Pantum, Pantoun, ist eine ursprünglich mündlich vorgetragene Gedichtform in malaiischer Sprache. Schriftlich tauchen Pantuns erstmals in den Malaiischen Annalen (Sejarah Melayu) aus dem 16. Jahrhundert und in der Legendensammlung Hikayat Hang Tuah aus dem 17. und 18. Jahrhundert auf. In Frankreich, England und Deutschland haben Lyriker seit dem 19. Jahrhundert Pantune gedichtet. Das Pantun umfasst nur 8 Verse. Da jeder Vers aber zweimal vorkommt, besteht das Pantun aus 16 Zeilen, aufgeteilt in vier Strophen. Jeder Vers wird also wiederholt, jedoch nicht in beliebiger Reihenfolge, sondern im Versmuster